Mercedes-Benz Museum Stuttgart
Geschichte und Innovation
-
-
Avantgardistische Architektur bildet den passenden Rahmen für Meilensteine der Automobilgeschichte.
Prachtvolle Autoraritäten dokumentieren die bewegende Geschichte der Automobilindustrie lückenlos vom ersten Tag an. Und präsentieren das moderne Gebäude als einen Ort der Innovationen. Die integrierte Museumsgastronomie spiegelt diese Zielsetzung wider.
Luftigkeit und Großzügigkeit
Metall und Glas dominieren die Gasträume, ohne kalt zu wirken. Die Räume laden durch ihre Luftigkeit und Großzügigkeit zum Verweilen ein. Ein Konzept, das bei den Gästen ankommt. Täglich bis zu 500 À-la-carte-Essen sprechen eine deutliche Sprache.
Flexibilität und Funktionalität
Weil die Küche neben dem Tagesgeschäft auch Bankette und Großveranstaltungen abwickeln muss, entschied man sich bei Mercedes-Benz für eine 3-Linien-Küche nach schweizerischem und amerikanischem Vorbild. CITTI Großküchentechnik realisierte diese Küchenlösung innerhalb von zwei Monaten. Jede der drei Linien steht für klar definierte Funktionen, variabel je nach der aktuellen Aufgabenstellung. So wird höchste Flexibilität bei bester Funktionalität gewährleistet.
Kennzahlen
Konzept
3-Linien-Küche nach schweizerischem und amerikanischem Vorbild
Standort
Stuttgart-Untertürkheim
Mitarbeiter
k. A.
Kapazität
bis zu 500 Á-la-carte-Essen
Geräteausstattung
- Nordcap
Großküchenartikel
- MKN
thermische Geräte
- Rieber
Edelstahltechnik
- GS Stolpen
Edelstahltechnik
- Meiko
Spültechnik
- Liebherr
Kühlgeräte